Zum Inhalt springen

Olaf Winkler

Spiel- und Dokumentarfilme

  • Kollegiales
  • Eigenes
  • Leben
    • Hoywoy Stories
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Kollegiales
  • Eigenes
  • Leben
    • Hoywoy Stories
  • Impressum
  • Suche
  • Facebook
  • Twitter

Vorstellung

Autor und Dramaturg. Spiel- und Dokumentarfilme.

  • 2020

  • Wolfgang Engler: Corona – Alles verboten, Hauptsache gesund

    9 Mai
  • 2019

  • Die Affäre (2009): Das fehlende Interesse am Unsympathischen

    29 Aug.
  • Wolfgang Engler: Die Ostdeutschen und die Demokratie

    2 Aug.
  • „Wunder“ (2017): Die Kunst des Perspektiv-Wechsels und des Code-Switchings

    26 Apr.
  • 2018

  • Andreas Dresen’s Gundermann-Film: Ein U-Boot-Film

    24 Aug.
  • Thesen zur „Förderung des anspruchsvollen deutschen Films“

    31 Juli
  • Bonitzer’s Polaritäten

    6 Juni
  • 2017

  • Lektüre Bernhard Schlink: Johann Sebastian Bach auf Rügen

    3 Nov.
  • Lektüre Bernhard Schlink: „Reise in den Süden“

    1 Nov.
  • Grundsätzliches: Zwei Perspektiven auf Dasselbe

    31 Juli
  • “Eine Farm in Montana” (1978): Rhythmus- und Rollenverkehrung

    4 Jan.
  • 2015

  • „Fenster zum Sommer“ (2011) – dramaturgische Schicksals-Mathematik

    24 Sep.
  • Georg Seeßlen entdeckt den „nomadischen Film“

    14 Sep.
  • Kim Ki-duk: Versuchsanordnung – „Bad Guy“ (2001)

    13 Sep.
  • Kim Ki-duk: Versuchsanordnung – „The Bird Cage Inn“ (1998)

    11 Sep.

weitere

© 2025 Olaf Winkler

Theme von Anders Norén